Sketchnotes Übungsblätter helfen dir dabei, sofort ins Tun zu kommen! Möchtest du deine Sketchnote Fähigkeiten testen und hast gerade kein konkretes Thema, sind die Übungen perfekt dazu geeignet.
Idealerweise hast du dir bereits das Tutorial angesehen und weißt, dank der Erklärungen auf der Startseite, wie effektiv Sketchnotes tatsächlich sind.
Inhaltsverzeichnis
Übungen mit dem Stift
Starte mit dieser Übung, um deine Hand aufzuwärmen und dich an den Stift zu gewöhnen. Sie hilft dir dabei, dich zu entspannen und auch deinen Puls zu beruhigen.
Denk nicht zu viel darüber nach, wie du die Linien, Wellen oder Kreise am besten platzierst. Zeichne sie einfach aus dem Bauch heraus. Erstelle Muster, ziehe die Linien und Wellen parallel oder in verschiedenen Winkeln (wie beim Zentangeln).

Beziehungen herstellen
Inhalte (visuell) zueinander in Beziehung setzen zu können ist ein mächtiger Vorteil von Sketchnotes. Was sonst mit vielen Worten beschrieben werden würde, lässt sich mit Linien, Pfeilen und anderen Verbindungselementen in sekundenschnelle Erfassbar machen.
Auf dem Übungsblatt findest du verschiedene Konstellationen vor, die optisch in Beziehung gesetzt werden müssen.

Das visuelle Alphabet trainieren
Symbole mit Hilfe einfacher Grundformen darzustellen ist eine essenzielle Fähigkeit für das Sketchnoting. Das visuelle Alphabet erinnert dich immer wieder daran, alles was du darstellen möchtest, auf Grundformen zu abstrahieren.
Um den Umgang mit Grundformen zu trainieren und deine Abstraktionsfähigkeit zu fördern, gibt es das folgende Übungsblatt. Versuche verschiedene Symbole auf Basis der Grundformen zu kreieren – mit Hilfe möglichst weniger Striche.

Diese Vorlage ist als Willkommensgeschenk im Sketchnotes Newsletter enthalten!
Kommunikation visualisieren
Kommunikation ist alles! Umso wichtiger, dass du sie visualisieren kannst. Auf welche Art und Weise wird kommuniziert? Wie wichtig ist der Inhalt? Wie emotional verläuft die Diskussion?
All diese Dinge lassen sich mit Hilfe von unterschiedlich gestalteten Boxen, Containern und Sprechblasen darstellen. Versuche die im Übungsblatt geforderten Arten der Kommunikation zu sketchen.

Diese Vorlage ist als Willkommensgeschenk im Sketchnotes Newsletter enthalten!
Emotionen darstellen
Emotionen zu übertragen ist besonders effektiv, da es den Betrachter meist direkt berührt. Jeder kann sich Emotionen vorstellen und diese durch bestimmte Mimiken oder Gestiken sofort wahrnehmen.
Finde Darstellungen für die aufgelisteten Emotionen. Setze dazu einfache Gesichter oder Figuren ein.
Versuche dabei, deine Bilder so einfach wie möglich zu zeichnen. Smileys, Strichmännchen und simpelste Formen sind absolut erwünscht!

Diese Vorlage ist als Willkommensgeschenk im Sketchnotes Newsletter enthalten!
Metaphern nutzen
Metaphern sind ein ideales Mittel zur Visualisierung. Die bildhafte Formulierung lässt sich meist wortwörtlich nehmen und in Symbole übertragen.
Sie helfen auch dabei, Dinge zu zeichnen, die auf den ersten Blick kaum durch einfache Bilder darstellbar sind.
Denke jedoch daran: Sketchnotes bestehen nicht nur aus Bildern. Die Kombination aus Bildern, Wörtern und Texten macht sie erst richtig stark!

Diese Vorlage ist als Willkommensgeschenk im Sketchnotes Newsletter enthalten!
Dranbleiben und gezielt üben
Die Sketchnotes Übungsblätter kannst du natürlich immer wieder nutzen, um deine Fähigkeiten zu trainieren. Auch als Aufwärmübung vor einer „richtigen“ Sketchnote lassen sich die Übungen super nutzen!
Möchtest du das nötige Hintergrundwissen zu den Übungen erlangen und erfahren, wie du das Sketchnoting meisterst, komm an Bord des großen Sketchnotes Online Kurses.
Dort findest du neben den vielen Videos und Vorlagen auch weitere Aufgaben, die du während des Kurses lösen darfst.
Danke
Ich bin am Blatt mit den Emotionen auch interessiert.
Cornelia
Hallo Timo
Ich habe Deinen Handlettering Online Kurs gemacht und war total begeistert. Nun interessiere ich mich für den Sketchnotes Kurs. Wieso kostet dieser Kurs soviel mehr?
Liebe Grüsse
Cornelia Zeller
Hallo Cornelia,
es freut mich, dass dir mein Kurs so viel Spaß gemacht hat! 🙂
Für die Preisbildung gibt es diverse Faktoren.
Tatsächlich dürfte der Handlettering Kurs eher noch deutlich höher bepreist sein…
Liebe Grüße
Timo
Renate hat alles gesagt
Vielen Dank für die Anleitungsblätter. Ich bin an dem Blatt mit den Emotionen auch interessiert und möchte gerne selber üben und ausprobieren, bevor ich mich für den Online Kurs anmelde.